Orca Slicer verfügt über eine benutzerfreundliche, aber leistungsstarke Oberfläche und innovative Funktionen. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene im 3D-Druckerbau, hat Orca Slicer bereits für Furore gesorgt. Es gibt viele weitere Slicer, wie PrusaSlicer , Bambu Studio , UltiMaker Cura und Slic3r . Was macht Orca Slicer so einzigartig? Wie richtet man ihn ein? Ist er der richtige Slicer für Sie?
Was ist Orca Slicer?
Orca Slicer basiert auf Bambu Studio, welches wiederum auf PrusaSlicer basiert, welcher wiederum auf Slic3r basiert. Das ist ein beachtlicher Stammbaum, der aber die Leistungsfähigkeit von Open-Source-Software in der 3D-Druck-Community zeigt. Der GitHub-Nutzer SoftFever ist der Mastermind hinter Orca Slicer. Seit seinem ersten Commit am 16. Juli 2022 hat sich Orca Slicer zu einem hoch bewerteten Community-Favoriten entwickelt.
Warum sollten Sie Orca Slicer verwenden?
Orca Slicer bietet eine benutzerfreundliche und dennoch leistungsstarke Oberfläche sowie innovative Funktionen. Dank der übersichtlichen All-in-One-Oberfläche können Sie Ihren Druck von einer einzigen Oberfläche aus positionieren, schneiden, vorbereiten, senden und überwachen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Moderne, übersichtliche und leicht verständliche Benutzeroberfläche für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Vorgefertigte Druckerprofile für fast alle modernen 3D-Drucker
- Klipper-, OctoPrint-, PrusaLink- und Repeater-Unterstützung
- Automatische Kalibrierung für alle Drucker
- Präzise Wand
- Sandwich-Modus (verbesserte Version des Modus „Externe Perimeter zuerst“)
- Feinere Slicing-Kontrollen
- Mehrsprachige Unterstützung
Wie laden Sie Orca Slicer herunter?
Orca Slicer ist kostenlos und Open Source für alle Nutzer. Installationsprogramme für Windows, Mac und Linux finden Sie auf der offiziellen GitHub-Release-Seite . Scrollen Sie in den Versionshinweisen nach unten zum Abschnitt „Assets“, um das passende Installationsprogramm für Ihr System zu finden.
Kostenloser Fernzugriff und KI-basierte Druckfehlererkennung
Möchten Sie kostenlosen Fernzugriff auf Ihr OctoPrint- oder Klipper-Portal mit unbegrenzter KI-Druckfehlererkennung? Wer möchte das nicht? Während Sie auf den Download und die Installation von Orca Slicer warten, installieren Sie unser OctoEverywhere-Plugin OctoPrint oder Klipper (es dauert nur 20 Sekunden!)
OctoEverywhere hat es sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Maker-Community mit kostenlosen, unverzichtbaren Drucktools auszustatten. Wir bieten der Maker-Community kostenlosen und unbegrenzten Fernzugriff, kostenlose und unbegrenzte KI-Druckfehlererkennung, Echtzeit-Druckbenachrichtigungen, Live-Streams und mehr! Werde Teil unserer Community und mach mit!
Orca Slicer einrichten
Die Einrichtung von Orca Slicer ist einfach. Wählen Sie Ihre Region, Ihren/Ihre Drucker, die gewünschten Filamente und installieren Sie das Bambu Network-Plugin.
Hier zeigt sich die erste Stärke von Orca Slicer. Die Einrichtung ist einfach, und die vorkonfigurierte Druckerliste ist intuitiv und dennoch umfassend. Die Möglichkeit, den Drucker visuell anzuzeigen und auszuwählen, ist ein tolles Feature.
Wir empfehlen die Installation des Bambu Network-Plugins, um einen direkten Netzwerkzugriff auf Ihren Klipper- oder OctoPrint-Drucker einzurichten.
Verbinden Sie Orca Slicer mit Ihrem Drucker
Wenn Sie das komplette All-in-One-Erlebnis wünschen und OctoPrint oder Klipper auf Ihrem Drucker installiert haben, verbinden Sie den Drucker einfach mit Orca Slicer! Das Anschließen des Druckers ist ganz einfach. Klicken Sie zunächst auf die WLAN-Schaltfläche rechts neben dem Druckernamen.
Nun wird das Popup-Fenster zur Druckerverbindung angezeigt. Orca Slicer kann mit vielen verschiedenen Systemen verbunden werden. Die vollständige Liste finden Sie im Dropdown-Menü „Hosttyp“.
Um Klipper oder OctoPrint einzurichten, wählen Sie Octo/Klipper. Geben Sie anschließend den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Druckers ein. Wenn Sie OctoPrint verwenden, benötigen Sie einen OctoPrint API-Zugriffsschlüssel , den Sie in das Textfeld „API-Schlüssel/Passwort“ eingeben.
Noch besser: Wenn Sie möchten, dass Orca Slicer eine sichere Verbindung über das Internet zu Ihrem Drucker herstellt, installieren Sie unser Open-Source -Plugin OctoEverywhere und verwenden Sie eine Shared Connection URL ! Unsere Shared Connection URLs können die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Druckers in jeder Softwareanwendung ersetzen und ermöglichen so eine sichere Verbindung von überall! Super!
Beginnen Sie mit der Verwendung von Orca Slicer
Orca Slicer funktioniert wie die meisten anderen Slicer. Der grundlegende Ablauf besteht darin, Ihr Modell zu importieren, zu positionieren oder anzupassen, zu slicen, die Ausgabe zu analysieren, den G-Code zu generieren und an den Drucker zu senden. Das klingt vielleicht etwas komplex, ist aber dank der fantastischen Benutzeroberfläche von Orca Slicer ganz einfach. Hier ist eine Übersicht.
1) Importieren Sie Ihr Modell
Orca Slicer ist mit den meisten Industriestandardmodellen kompatibel. Viele Community-Modelle sind auf beliebten Websites wie Printables , Cults 3D oder Thangs verfügbar . Sie können auch eigene Modelle mit Software wie TinkerCad oder Blender entwerfen .
Es gibt eine einfache Möglichkeit, Ihr Modell in Orca Slicer zu importieren: Ziehen Sie die Datei einfach per Drag & Drop in die Benutzeroberfläche! Einfacher geht es nicht!
2) Positionieren und passen Sie Ihr Modell an
Anschließend können Sie Ihr Modell nach Belieben anpassen. Dazu gehören die Skalierung Ihres Modells, die Drehung in eine optimale Druckposition und die Anpassung von Druckeinstellungen wie Schichthöhe, Stützen, Rändern und Druckgeschwindigkeit. Standardmäßig sind die Druckeinstellungen auf Ihren Drucker und das ausgewählte Filament abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen, die Standardeinstellungen für Ihre ersten Drucke zu verwenden und sich anschließend an komplexere Drucke zu wagen.
3) Aufschneiden und Untersuchen
Es ist Zeit zum Slicen! Beim Slicen eines 3D-Modells wird die 3D-Geometrie in Ebenen und anschließend in G-Code umgewandelt, mit dem ein 3D-Drucker drucken kann. Orca Slicer verwendet komplexe Algorithmen, um ein Modell in optimale Ebenen für den Druck zu konvertieren. Es gibt viele versteckte Komplexitäten, wie z. B. Schalenerkennung, Z-Naht-Verbergung und mehr. Aber Orca Slicer übernimmt das für Sie!
Wenn Ihr Objekt fertig gesliced ist, wird die oben abgebildete Ansicht angezeigt. In dieser Ansicht können Sie sehen, wie Orca Slicer die Ebenen generiert hat, und den Druckvorgang des Objekts Zeile für Zeile nachvollziehen. Mit dem vertikalen Schieberegler rechts können Sie durch die Ebenen scrollen und jede einzelne anzeigen. Mit dem horizontalen Schieberegler unten können Sie sehen, wie jede Zeile gedruckt wird. So sehen Sie genau, wie das gesamte Objekt gedruckt wird!
Das dunkelgraue Feld zeigt Details zu den Linientypen, aus denen das Modell besteht, den jeweiligen Anteil und den Zeitaufwand für jeden Linientyp. Sie können die Sichtbarkeit jedes Linientyps umschalten. Dies ist hilfreich, um die Stabilität des Objekts zu verstehen und, falls erforderlich, wo diese platziert wird.
4) Exportieren Sie den G-Code
Der letzte Schritt besteht darin, den G-Code auf Ihren Drucker zu exportieren. Nutzen Sie hierfür – wie erwartet – den großen Button „G-Code-Datei exportieren“! Wenn Sie eine Netzwerkverbindung zum Drucker eingerichtet haben (siehe Anleitung oben), können Sie den G-Code direkt an Ihren Drucker senden und mit dem Drucken beginnen. Alternativ können Sie den G-Code als Datei auf Ihrem Desktop speichern und per SD-Karte auf Ihren Drucker übertragen.
5) Überwachen Sie Ihren Druck
Orca Slicer verfügt über ein integriertes Portal zur Überwachung Ihrer Ausdrucke direkt aus dem Programm. Wenn Sie Orca Slicer über das Netzwerk mit Ihrem Drucker verbunden haben (siehe Anleitung oben), wird durch Klicken auf die Registerkarte „Gerät“ Ihre OctoPrint-, Mainsail- oder Fluidd-Oberfläche angezeigt. Noch besser: Mit einer OctoEverywhere Shared Connection funktioniert es von überall!
Noch besser : Überlassen Sie den Druck Ihrer Dokumente unserer KI der nächsten Generation! Testen Sie Gadget, OctoEverywheres 100 % kostenlose und unbegrenzte KI-Druckfehlererkennung . Gadget überwacht Ihren Druck kontinuierlich und benachrichtigt Sie bei Problemen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, Telegram, Discord oder anderen Diensten!
Orca Slicer – Einzigartige Einstellungen
Sie sind nun mit Orca Slicer eingerichtet, schneiden und drucken! Nach Ihren ersten Drucken ist es an der Zeit, die Einstellungen von Orca Slicer zu erkunden, um Ihre Drucke zu optimieren. Slicer bieten zahlreiche Einstellungen, von denen die meisten von allen Slicing-Programmen gemeinsam genutzt werden. Doch was macht Orca Slicer so einzigartig? Schauen wir uns einige besondere Funktionen an.
Moderne, saubere und leistungsstarke Schnittstelle
Dies ist zwar keine Slicer-Einstellung, aber Orca Slicer macht es gut. Viele andere Slicer können neue Benutzer überfordern, indem sie zu viele Optionen ohne Nutzen anzeigen. Orca Slicer schafft es hervorragend, die Benutzeroberfläche übersichtlich zu halten und gleichzeitig die wichtigsten Einstellungen für Benutzer anzuzeigen. Verstehen Sie es nicht falsch: Orca Slicer bietet viele detaillierte Optionen; sie sind übersichtlich in Hintergrundmenüs organisiert.
Mehr lesen: 8 Dinge, die Frauen mit Monolid Augen wissen müssen
Präzise Wand
„Precise Wall“ verbessert die Schalenpräzision durch Anpassung des Außenwandabstands und der Schichtkonsistenz. Dadurch werden Ihre Drucke maßgenauer, was für Modelle mit geringen Toleranzen unerlässlich ist. Diese Funktion ist experimentell, aber stabil und verbessert Ihre Drucke erheblich.
Kalibrierungsmenü
Die Druckerkalibrierung kann einen hohen Lernaufwand erfordern, ist aber entscheidend für bestmögliche Ausdrucke. Orca Slicer verfolgt einen neuartigen Ansatz und integriert ein Kalibrierungsmenü mit Kalibrierungswerkzeugen und -anleitungen direkt in den Slicer. Diese Anleitungen mit vollständigen Bildern und detaillierten Informationen sind ideal für neue Benutzer.
Das Kalibrierungsmenü enthält Tools und ausführliche Anleitungen, die Ihnen bei Folgendem helfen:
- Ideale Filamenttemperaturkalibrierung
- Durchflussrate
- Druckvorschub
- Retraktionstests
- Und mehr.
Fazit
Orca Slicer ist ein willkommener Slicer für die Maker-Community. Das Projekt basiert auf einem soliden Fundament, präsentiert aber eine neue Benutzeroberfläche und viele neue Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist modern, klar, übersichtlich und angenehm zu bedienen. Vollständiges End-to-End-Modell-Slicing, Drucken und Überwachen in einer Anwendung – eine wunderbare Möglichkeit zum Drucken. Die 3D-Druck-Community hat Orca Slicer begeistert angenommen, und wir sind gespannt auf zukünftige Updates. Wir werden diesen Leitfaden regelmäßig aktualisieren, sobald Orca Slicer neue Funktionen hinzufügt. Merken Sie sich diese Seite also vor!
Wenn Sie Feedback oder Korrekturen haben oder der Meinung sind, dass wichtige Funktionen fehlen, lassen Sie es uns in unserer Discord-Community wissen!