Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie beim Kombinieren und Anpassen von Kleidung anfangen sollen, können Sie einen color wheel verwenden.
Was ist ein color wheel?
Ein color wheel ist ein Kreisdiagramm, das die Beziehungen zwischen verschiedenen Farben veranschaulicht . Sir Isaac Newton entwickelte den ersten color wheel in seinem Buch Opticks aus dem Jahr 1704. Newton schuf einen asymmetrischen color wheel mit sieben Farben – Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Im Jahr 1810 entwickelte Johann Wolfgang von Goethe einen symmetrischen color wheel mit nur sechs Farben (ohne Indigo), der dem heute gebräuchlichen ähnelt. Künstler und Modedesigner verwenden color wheel, um Farbschemata zu erstellen, die einen gewünschten künstlerischen Effekt erzielen.
Was sind Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben?
Der color wheel basiert auf drei Primärfarben, die ein dreifarbiges Schema bilden. Im traditionellen RYB-Farbmodell sind dies die Primärfarben Rot, Gelb und Blau. Sie können die Primärfarben mischen, um Sekundärfarben zu bilden: Grün, Orange und Violett. Das Mischen einer Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe ergibt eine Tertiärfarbe: Magenta (Rot-Violett), Zinnoberrot (Rot-Orange), Bernstein (Gelb-Orange), Chartreuse (Gelb-Grün), Blaugrün (Blau-Grün) und Violett (Blau-Violett).
Was ist Farbtheorie?
Die Farbtheorie ist eine Reihe von Richtlinien zum Mischen, Kombinieren und Bearbeiten von Farben. Die Farbtheorie umfasst Ideen wie:
- 1. Farbharmonie : Farbharmonie beschreibt Farbpaarungen, die optisch ansprechend sind und ein Gefühl visueller Ordnung vermitteln. Farbschemata, die auf Komplementär- und Analogfarben basieren, werden im Allgemeinen als harmonisch empfunden. Da Menschen jedoch je nach persönlichen Vorlieben und Lebenserfahrungen unterschiedlich auf Farben reagieren, gibt es keine allgemein „richtigen“ Farben zum Erreichen von Harmonie.
- 2. Farbtemperatur : Bei der Farbtemperatur geht es darum, Farben in warme Farben (verbunden mit Sonnenuntergang und Tageslicht) und kalte Farben (verbunden mit Bewölkung) aufzuteilen. Das Experimentieren mit Kombinationen aus warmen und kalten Farben kann Ihnen helfen, Farben zu mischen, um einen bestimmten Effekt zu erzielen.
- 3. Farbkontext : Farben scheinen sich in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich zu verhalten. So kann beispielsweise ein rostiges Orange neben einem kräftigen Gelb matt und gedämpft wirken, doch in Kombination mit einem dunklen Violett wirkt das Orange plötzlich viel heller.
So kombinieren Sie Kleidung mithilfe des color wheel
Wenden Sie Ihr Verständnis der grundlegenden Farbtheorie an, um Outfits aus Ihrer Garderobe zu kombinieren.
- 1. Beginnen Sie mit analogen Farben . Analoge Farben liegen im color wheel nebeneinander und haben einen gemeinsamen Farbton. Wenn Sie neue Farben in Ihre Garderobe integrieren, suchen Sie sich eine Farbe aus, mit der Sie sich wohl fühlen – zum Beispiel Hellblau. Auf dem color wheel liegt Blau zwischen Blaugrün und Blauviolett. Wenn Sie sich mit Hellblau wohlfühlen, fügen Sie Blaugrün oder Blauviolett hinzu, um eine subtile, zweifarbige Palette zu erhalten.
- 2. Setzen Sie auf Komplementärfarben . Komplementärfarben liegen sich im color wheel gegenüber und können einen schönen Kraftkonflikt ergeben: Denken Sie an Fuchsia und Chartreuse oder Burgunderrot und Waldgrün. Wenn Sie mutige Farbentscheidungen treffen, fallen beide Farben auf.
- 3. Tragen Sie Accessoires, die nicht „zusammenpassen“. Wenn Sie nicht gerade einen komplett monochromen Look anstreben, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob Ihr Gürtel zu Ihrer Handtasche und Ihren Schuhen passt. Diese kleineren Accessoires sind eigentlich ein toller Ort, um mit leuchtenden Farben zu experimentieren .
- 4. Mischen Sie neutrale Farben . Neutrale Farben sind eine großartige Basis für die Arbeit mit helleren Farben, aber sie können auch miteinander harmonieren. Beim Farbmischen geht es nicht nur um kräftige Farben – neutrale Farben wie Braun, Schwarz, Marineblau und Weiß passen fast immer gut zusammen. Scheuen Sie sich also nicht, schwarze Hosen mit braunen Schuhen zu tragen.
- 5. Tragen Sie Denim als neutrale Farbe . Betrachten Sie Denim als neutrale Farbe, das heißt, Sie können es mit jeder anderen Farbe (einschließlich Blau) kombinieren und es wird wahrscheinlich großartig aussehen. Das bedeutet auch, dass Sie Denims kombinieren können. Am einfachsten geht das mit Denim-Tönen, die einander ähneln, aber unterschiedlich genug sind, damit Ihr Look nicht zu sehr zusammenpasst. Kombinieren Sie Jeans in mittlerer Waschung mit einem Jeanshemd in heller Waschung oder Jeans in dunkler Waschung mit einer Jeansjacke in mittlerer Waschung.
- 6. Ordnen Sie Ihren Kleiderschrank nach dem color wheel . Vereinfachen Sie die Auswahl eines Outfits, indem Sie Ihren Kleiderschrank nach Farben ordnen. Wenn Sie Ihren Kleiderschrank farblich aufeinander abstimmen, finden Sie leichter genau das, was Sie suchen, und können so auch neue Farbkombinationen erstellen. Nehmen Sie das Kleidungsstück, das Sie tragen möchten, und halten Sie es neben die anderen Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank. So können Sie sehen, welche Farbfamilien am besten zu Ihrer Hauptfarbe passen.
Mehr lesen: Paula Dietz: Die betrogene Frau des BTK-Killers
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Fashionista in Ihnen entfesseln?
Holen Sie sich eine jährliche MasterClass-Mitgliedschaft und lassen Sie Tan France Ihr ganz persönlicher Style-Inspired-Guide sein. Der Modeguru von Queer Eye verrät Ihnen alles, was er über den Aufbau einer Capsule Collection, das Finden eines charakteristischen Looks, das Verständnis von Proportionen und vieles mehr weiß (einschließlich der Frage, warum es wichtig ist, im Bett Unterwäsche zu tragen) – und das alles mit einem beruhigenden britischen Akzent.