Boruto hat 293 Episoden. Das ist eine erschreckende Menge an Inhalt, wenn Sie neu im Anime sind. Glücklicherweise sind etwa 48 dieser Episoden Füllmaterial und beeinflussen daher nicht die Haupthandlung. Ja, manche mögen nichts dagegen haben, sich alle anzuschauen, aber andere wollen beim Thema bleiben und nur das sehen, was wichtig ist. Hier ist eine Übersicht darüber, welche Episoden Sie überspringen sollten und welche wertvoll genug sind, um sie anzuschauen.
Wie viel von Boruto ist Füllmaterial?
Die Anzahl der Episoden von Boruto: Naruto Next Generation, die Füllmaterial sind, ist nicht signifikant. In Zahlen ausgedrückt sind es 48 von 293 Episoden, die Füllmaterial sind.
Füller in Boruto unterscheiden sich von denen in Naruto. In Naruto kamen sie in großen Handlungsbögen vor, während sie in Boruto einzeln oder in kleinen Gruppen vorkamen. Füllerepisoden sollen nur Momente für Nebenfiguren und Informationen über die Welt von Naruto bieten, ohne die Haupthandlung zu diskutieren oder zu erweitern. Das bedeutet, dass Sie nichts verpassen, wenn Sie sich dafür entscheiden, nur der Kerngeschichte zu folgen, indem Sie Füller überspringen.
Wie viele Füllerepisoden gibt es in Boruto?
Bis jetzt hat Boruto: Naruto Next Generations 48 Füllerepisoden. Das ist wenig, wenn man die Gesamtzahl der Boruto-Episoden bedenkt, die es gibt. Auch im Vergleich zu den Füllerepisoden, die es in anderen Animes gibt, ist es wenig. Unabhängig davon erfüllen sie ihren Zweck, Nebengeschichten, Charaktermomente und kleinere Handlungsbögen zu präsentieren, die die Haupthandlung nicht direkt beeinflussen.
Wie hoch ist der Fülleranteil bei Boruto?
Der Anteil der Boruto-Episoden, die Füllmaterial sind, beträgt 16,5 %. Da jede Episode eine Laufzeit von 23 Minuten hat, bräuchten Sie etwa 18 Stunden und 24 Minuten, um alle 48 Füllmaterial-Episoden von Boruto anzuschauen.
Liste aller zu überspringenden boruto filler episoden
Sie können Füllmaterial überspringen und verpassen trotzdem nichts aus der Haupthandlung von Boruto. Hier sind die Episoden, die Füllmaterial sind und die Sie überspringen können.
- Akademie-Eingangsbogen: Episoden 16–17
- Genin-Missionsbogen: Episoden 40–42
- Byakuya Gang Arc: Episoden 48–50
- Cho-Cho-Arc: Episoden 67–70
- Naruto Shinden Arc: Episoden 96–97
- Konoha Shinden & Konohamaru und Remon Arc: Episoden 112-119
- Zeitsprungbogen: Episoden 138–140
- Mujina Bandits Arc: Episoden 152–156
- Große Seeschlacht von Kirigakure: Episoden 231–232
- Große Seeschlacht von Kirigakure: Episoden 256–260
- Kawaki & Himawari Academy Arc: Episoden 261–27
Gibt es bei Boruto Füllmaterial, das sehenswert ist?
Es gibt ein oder zwei boruto filler episoden, die Ihnen Einblicke in bestimmte Charaktere geben. Diese Episoden können sehenswert sein, insbesondere wenn diese Charaktere Sie faszinieren. Hier sind Episoden, von denen wir glauben, dass sie Ihre Zeit wert sein könnten:
- Boruto-Episode 166: Death Match: Laut IMDb ist dies die höchstbewertete boruto filler episode mit einer Punktzahl von 9,4. Sie stammt aus dem Kara Actuation-Arc und zeigt Konohamaru und Team 7, die gegen Deepa kämpfen, um die Hashirama-Zelle zu beschützen.
- Boruto-Episode 136: Crossing Time: Diese Füllerepisode ist die letzte Episode des Time Slip-Arcs und beinhaltet Zeitreisen .
- Boruto-Folge 129: Village Hidden In The Leaves: Dies ist eine weitere Folge aus dem Time Slip-Bogen, in dem Boruto zurückreist, um seinen Vater vor Urashiki zu retten. Jiraiya hat in dieser boruto filler folge auch seinen ersten Auftritt.
- Boruto-Episode 157: Karas Fußabdrücke: Diese Episode erweitert die Handlung, indem sie die Aktivitäten der Kara-Organisation anspricht.
- Boruto-Episode 128: Urashikis Ziel: Urashiki greift das Dorf der verborgenen Blätter an. Sasuke und Boruto entdecken Urashikis wahre Absichten, als sie in Konohas Vergangenheit zurückversetzt werden.
- Boruto-Episode 167: Ihre Entscheidung: Diese Episode treibt die Handlung des Kara-Actuation-Bogens voran, in dem Boruto und Sarada mit dem Ninja-Training beginnen.
- Boruto-Episode 168: Das Training beginnt: Diese Füllerepisode ist beliebt, weil die bei den Fans beliebten Charaktere Kakashi und Sasuke auftreten. Boruto und Sarada intensivieren auch ihr Training.
- Boruto-Episode 169: Gemeinsame Mission mit dem Sand: Diese Episode stammt aus dem Kara-Actuation-Arc, in dem Team 10 sich mit anderen zusammenschließt, um eine verschwundene Puppe zu finden, die von Urashiki benutzt wurde.
- Boruto-Episode 132: Jiraiyas Auftrag: Der bei den Fans beliebte Charakter Jiraiya erscheint in dieser boruto filler episode.
So schauen Sie sich Boruto ohne Füllmaterial an
Fans der Animes Naruto und Boruto, die Boruto, aber nicht die Füller sehen möchten, können die folgende Beobachtungsliste verwenden. Die nicht aufgeführten Episoden sind Füller.
- Folgen 1 -15
- Folgen 19 -32
- Folgen 35 -39
- Folgen 42 -47
- Folgen 52 -60
- Episoden 62 -66
- Episoden 71 -92
- Episoden 98 -103
- Staffel 19 | Folge 112
- Episoden 120 -137
- Episoden 141 -151
- Episoden 157-230
- Episoden 233-255
- Episoden 274-293
Wie viele Episoden hat Boruto insgesamt?
Boruto: Naruto Next Generations hat derzeit insgesamt 293 Folgen. Die Ausstrahlung der Serie begann im April 2017 und endete im März 2023. Egal, wie man es betrachtet, das ist eine beeindruckende Anzahl an Folgen für einen Anime, der sogar eine Fortsetzung einer anderen Serie ist. Die Produzenten haben großartige Arbeit geleistet, um ihre Fangemeinde sowohl mit Kanon- als auch mit Füller-Episoden zu unterhalten.
Mehr lesen: Wer ist der meistverkaufte Agent der Oppenheim Group?
Wie viele Staffeln von Boruto gibt es?
Boruto hat keine Staffeln. Die Episoden werden stattdessen als Teile bezeichnet. Die gerade abgeschlossene Version, die über sechs Jahre lief, ist Teil 1. Teil 2 von Boruto ist in Arbeit, aber ein Datum muss noch bestätigt werden.