Was ist Qualys?
Qualys ist eine cloudbasierte Plattform für Cybersicherheit und Schwachstellenmanagement, die eine breite Palette an Sicherheits- und Compliance-Lösungen bietet, mit denen Unternehmen Sicherheitslücken in ihren Netzwerken, Systemen und Anwendungen identifizieren, priorisieren und beheben können. Die Plattform ist für ihre Skalierbarkeit, umfassende Abdeckung und Benutzerfreundlichkeit bekannt.
Die 10 wichtigsten Anwendungsfälle von Qualys?
Hier sind die 10 wichtigsten Anwendungsfälle von Qualys:
- Schwachstellenmanagement : Qualys bietet automatisierte Schwachstellenscans und -bewertungen, um Schwachstellen in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu identifizieren und zu priorisieren.
- Anlageninventar : Es hilft Organisationen, ein aktuelles Inventar aller Anlagen, einschließlich Server, Arbeitsstationen, Netzwerkgeräte und Anwendungen, zu führen.
- Patch-Management : Qualys unterstützt beim Patch-Management, indem es fehlende Patches identifiziert und Unternehmen dabei hilft, kritische Sicherheitsupdates zu priorisieren und anzuwenden.
- Compliance-Überwachung : Es bietet Compliance-Scans hinsichtlich verschiedener Sicherheitsstandards und -vorschriften wie PCI DSS, HIPAA und DSGVO, um sicherzustellen, dass Organisationen ihre Compliance-Anforderungen erfüllen.
- Scannen von Webanwendungen : Qualys kann Webanwendungen auf gängige Schwachstellen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und unsichere Authentifizierung scannen.
- Netzwerksicherheit : Es unterstützt Organisationen bei der Bewertung und Sicherung ihrer Netzwerkinfrastruktur, indem es Fehlkonfigurationen, schwache Passwörter und potenzielle Angriffsmethoden identifiziert.
- Containersicherheit : Qualys bietet Containersicherheitslösungen zum Scannen und Sichern von containerisierten Anwendungen und Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes.
- File Integrity Monitoring (FIM) : Es bietet FIM-Funktionen zum Überwachen und Erkennen nicht autorisierter Änderungen an wichtigen Dateien und Verzeichnissen.
- Integration von Security Information and Event Management (SIEM) : Qualys kann in SIEM-Plattformen integriert werden, um Bedrohungserkennung und Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit bereitzustellen.
- Cloud Security Posture Management (CSPM) : Qualys unterstützt Unternehmen bei der Sicherung ihrer Cloud-Umgebungen, indem es Fehlkonfigurationen, Compliance-Verstöße und Sicherheitsrisiken in Cloud-Diensten wie AWS, Azure und Google Cloud identifiziert.
Zu den weiteren Anwendungsfällen für Qualys können die Schwachstellenbewertung von IoT-Geräten, Sicherheitstests mobiler Anwendungen und die kontinuierliche Überwachung der Sicherheitslage eines Unternehmens gehören.
Qualys eignet sich für Unternehmen jeder Größe und ist besonders wertvoll für diejenigen, die eine cloudbasierte, skalierbare und umfassende Lösung für die Verwaltung von Cybersicherheit und Compliance suchen. Es rationalisiert Schwachstellenmanagementprozesse, verbessert die Sicherheit und erleichtert Compliance-Bemühungen.
Was sind die Funktionen von Qualys?
Qualys ist eine robuste, cloudbasierte Plattform für Cybersicherheit und Schwachstellenmanagement mit einer breiten Palette an Funktionen, die Unternehmen dabei helfen sollen, Sicherheitslücken zu identifizieren, zu priorisieren und zu beheben. Hier sind die wichtigsten Funktionen von Qualys:
- Schwachstellenbewertung : Qualys bietet automatisierte Schwachstellenscans und -bewertungen für die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens, einschließlich Netzwerke, Systeme und Anwendungen.
- Anlageninventar : Es bietet ein umfassendes Anlageninventar, das Unternehmen dabei hilft, einen aktuellen Überblick über alle Geräte und Software in ihrem Netzwerk zu behalten.
- Patch-Management : Qualys hilft Unternehmen dabei, fehlende Patches zu identifizieren und die Bereitstellung kritischer Sicherheitsupdates zu priorisieren, um Schwachstellen zu beheben.
- Compliance-Management : Es bietet Compliance-Scans und -Berichte hinsichtlich verschiedener Sicherheitsstandards und -vorschriften und erleichtert so Compliance-Bemühungen wie PCI DSS, HIPAA und DSGVO.
- Scannen von Webanwendungen : Qualys kann Webanwendungen auf gängige Schwachstellen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und unsichere Authentifizierung scannen.
- Bewertung der Netzwerksicherheit : Es unterstützt Organisationen bei der Identifizierung von Netzwerkfehlkonfigurationen, schwachen Passwörtern und potenziellen Angriffsmethoden, um die allgemeine Netzwerksicherheit zu verbessern.
- Containersicherheit : Qualys bietet Containersicherheitslösungen zum Scannen und Sichern von containerisierten Anwendungen und Container-Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes.
- File Integrity Monitoring (FIM) : Mithilfe der FIM-Funktionen können Unternehmen wichtige Dateien und Verzeichnisse überwachen und nicht autorisierte Änderungen erkennen.
- Integration von Security Information and Event Management (SIEM) : Qualys kann in SIEM-Plattformen integriert werden, um Bedrohungserkennung und Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit bereitzustellen.
- Cloud Security Posture Management (CSPM) : Es hilft Organisationen, ihre Cloud-Umgebungen zu sichern, indem es Fehlkonfigurationen, Compliance-Verstöße und Sicherheitsrisiken in Cloud-Diensten wie AWS, Azure und Google Cloud identifiziert.
Wie funktioniert Qualys und wie ist seine Architektur?
Qualys wird als Cloud-basierte Plattform betrieben, was die Bereitstellung und Verwaltung vereinfacht. Hier ist eine vereinfachte Übersicht über die Funktionsweise von Qualys:
- Bereitstellung : Unternehmen abonnieren Qualys als Cloud-basierten Dienst. Es ist keine Hardware- oder Softwareinstallation vor Ort erforderlich.
- Asset Discovery : Qualys’s beginnt mit der Erkennung aller Assets innerhalb der Umgebung einer Organisation, einschließlich Geräte, Server, Anwendungen und Dienste.
- Schwachstellenscans : Automatisierte Scans werden gemäß vordefinierter Richtlinien oder Zeitpläne durchgeführt. Qualys’s sucht in der gesamten Infrastruktur nach bekannten Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Sicherheitsmängeln.
- Datenanalyse : Die Scan-Ergebnisse werden gesammelt und analysiert. Qualys’s weist den Schwachstellen Schweregrade zu, damit Unternehmen ihre Behebungsmaßnahmen je nach Risiko priorisieren können.
- Berichterstattung und Behebung : Qualys’s generiert detaillierte Berichte, die Beschreibungen der Schwachstellen, Schweregrade und Empfehlungen zur Schadensbegrenzung enthalten. Unternehmen können diese Informationen nutzen, um Schwachstellen zu beheben und ihre Sicherheitslage zu stärken.
Qualys folgt einer Cloud-nativen Architektur:
- Qualys Cloud Platform : Dies ist die zentrale Cloud-basierte Plattform, die alle für das Schwachstellenmanagement erforderlichen Dienste und Komponenten hostet, einschließlich Asset Discovery, Scan-Engines und Datenanalyse.
- Qualys-Scanner : Dabei handelt es sich um verteilte Scan-Geräte, die vor Ort oder in Cloud-Umgebungen eingesetzt werden können, um Scans auf Zielsystemen und -geräten durchzuführen. Scanner senden Scan-Daten zur Analyse an die Qualys’s-Cloud-Plattform.
- Qualys-Agenten : Agenten sind leichte Softwarekomponenten, die auf einzelnen Hosts installiert werden können. Sie sammeln Daten lokal und melden sie an die Qualys’s Cloud-Plattform zurück. So können Sie eine Bestandsaufnahme und Schwachstellenbewertung auf Systemen durchführen, die möglicherweise nicht über Scanner erreichbar sind.
- Qualys Knowledge Base : Sie enthält eine umfangreiche Sammlung von Schwachstellenprüfungen und Signaturen, die bei Scans zum Identifizieren von Schwachstellen und Fehlkonfigurationen verwendet werden.
Qualys’s ist skalierbar, flexibel und benutzerfreundlich und eignet sich daher für Unternehmen jeder Größe. Da es Cloud-basiert ist, ist es schnell einsatzbereit und lässt sich schnell aktualisieren. Daher ist es eine beliebte Wahl für die Verwaltung von Cybersicherheits- und Compliance-Anstrengungen.
Wie installiere ich Qualys?
Um den Qualys’s Cloud Agent zu installieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Melden Sie sich bei der Qualys’s Cloud-Plattform an.
- Gehen Sie zu Assets > Cloud-Agenten .
- Klicken Sie auf „Cloud Agent herunterladen“ .
- Wählen Sie das Betriebssystem für den Host aus, auf dem Sie den Agenten installieren möchten.
- Klicken Sie auf Herunterladen .
- Kopieren Sie das Installationsprogramm auf den Host, auf dem Sie den Agenten installieren möchten.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
So installieren Sie den Qualys’s Cloud Agent unter Windows:
- Kopieren Sie das Installationsprogramm auf den Windows-Host, auf dem Sie den Agenten installieren möchten.
- Klicken Sie auf „Doppelklicken“, um zum Installationsprogramm zu gelangen und den Installationsvorgang zu starten.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So installieren Sie den Qualys’s Cloud Agent unter Linux:
- Kopieren Sie das Installationsprogramm auf den Linux-Host, auf dem Sie den Agenten installieren möchten.
- Öffnen Sie ein Terminalfenster.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie das Installationsprogramm kopiert haben.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Agenten zu installieren:
„
sudo dpkg -i qualys-cloud-agent–debian6_amd64.deb
„
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sobald der Agent installiert ist, beginnt er automatisch, Daten über Ihren Host zu sammeln und an die Qualys’s Cloud Platform zu senden. Sie können die vom Agenten gesammelten Daten in der Qualys’s Cloud Platform-Konsole anzeigen.
Einige zusätzliche Tipps zur Installation des Qualys’s Cloud Agent:
- Stellen Sie sicher, dass der Host, auf dem Sie den Agenten installieren, über eine funktionierende Internetverbindung verfügt.
- Stellen Sie sicher, dass der Host, auf dem Sie den Agenten installieren, die Mindestanforderungen für den Qualys’s Cloud Agent erfüllt.
- Wenn Sie den Qualys’s Cloud Agent auf einem Windows-Host installieren, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
- Wenn Sie den Qualys’s Cloud Agent auf einem Linux-Host installieren, müssen Sie über Root-Rechte verfügen.
Grundlegende Tutorials zu Qualys: Erste Schritte
Nachfolgend finden Sie das schrittweise Grundlagen-Tutorial zu Qualys’s:
1. Melden Sie sich bei der Qualys’s Cloud-Plattform an.
2. Erstellen Sie einen neuen Scan.
- Gehen Sie zu Assets > Scans .
- Klicken Sie auf „Neuer Scan“ .
3. Wählen Sie den Scantyp.
Für einen Basisscan empfehle ich die Verwendung des Scantyps „Basisscan“ .
4. Wählen Sie die Scanziele aus.
Sie können einzelne Ziele oder Zielgruppen auswählen oder eine Liste mit Zielen hochladen.
5. Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen.
Für einen einfachen Scan empfehle ich die Verwendung des Standard -Scanprofils.
6. Starten Sie den Scan.
Klicken Sie auf „Scan starten“ .
7. Überprüfen Sie die Scanergebnisse.
Sobald der Scan abgeschlossen ist, können Sie die Scanergebnisse überprüfen, indem Sie auf die Registerkarte „Berichte“ klicken .
Mehr lesen: Was ist TeamCity und wie funktioniert es? Ein Überblick und seine Anwendungsfälle
8. Beheben Sie die Schwachstellen.
Nachdem Sie die Scan-Ergebnisse überprüft haben, können Sie mit der Behebung der Schwachstellen beginnen. Qualys stellt für jede Schwachstelle eine Anleitung zur Behebung bereit.
Einige zusätzliche Tipps zur Verwendung von Qualys:
- Mit Qualys können Sie eine Vielzahl von Zielen scannen, darunter Netzwerke, Hosts und Webanwendungen.
- Qualys bietet verschiedene Scan-Typen an, etwa Basis-Scans, Compliance-Scans und Penetrationstests.
- Mit Qualys können Sie benutzerdefinierte Scans und Scanprofile erstellen.
- Mit Qualys können Sie Scans planen und Berichte erstellen.
- Qualys bietet eine Vielzahl von Integrationen mit anderen Sicherheitsprodukten.
Wenn Sie neu bei Qualys sind, empfehle ich Ihnen, mit einem einfachen Scan Ihres Netzwerks zu beginnen. Dadurch erhalten Sie einen guten Überblick über die in Ihrem Netzwerk vorhandenen Schwachstellen. Anhand der Scan-Ergebnisse können Sie dann Ihre Behebungsmaßnahmen priorisieren.
Bitte beachten Sie, dass Qualys ein kommerzielles Produkt ist. Sie müssen daher für die Nutzung eine Lizenz erwerben.