Um die Sache noch verwirrender zu machen, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, das Wort zu verwenden.
Wir alle kennen jemanden, der in Gesprächen ein bestimmtes Wort häufig wiederholt. Vielleicht ist es „wie“, „im Wesentlichen“ oder „Literally“. Das kommt Ihnen wahrscheinlich bekannt vor und kann ein wenig ablenkend sein – insbesondere, wenn der Begriff falsch verwendet wird. Aber was bedeutet „Literally“ eigentlich?
Wenn Leute diesen Begriff online oder im wirklichen Leben verwenden , verdrehen andere manchmal schnell die Augen oder korrigieren sie laut: „Das ist nicht die Bedeutung von ‚Literally‘.“ Es stellt sich jedoch heraus, dass die Person, die korrigiert, nicht ganz richtig liegt. Verwirrt? Lassen Sie es uns erklären – und den Leuten gleichzeitig die Gelegenheit geben, zu prahlen.
„Literally“ Bedeutung
Was genau bedeutet „Literally“? Nun, es gibt eigentlich zwei verschiedene Bedeutungen des Wortes. Laut Merriam-Webster kann es „im wörtlichen Sinne oder auf eine wörtliche Art“ oder „tatsächlich: VIRTUAL“ bedeuten. Sie können „Literally“ also durchaus als Mittel zur Übertreibung von etwas verwenden!
Wann kann ich „Literally“ verwenden?
Basierend auf den zwei verschiedenen Definitionen des Wortes können Sie „Literally“ verwenden, wenn Sie sich auf eine bestimmte Zahl oder Tatsache beziehen, ODER wenn Sie übertrieben mit einer Beschreibung sprechen, die im wörtlichen Sinne als unmöglich gilt.
Beispiele für die korrekte Verwendung von „Literally“
- „Ich hätte fast die Online-Frist verpasst – sie war 11:58 Uhr. Ich war Literally zwei Minuten davon entfernt, die Aufgabe nicht zu schaffen.“
- „Nach einem Marathonlauf war ich Literally erschöpft und konnte meine Beine kaum bewegen.“
- „Mir gefiel sehr, dass der Film auf einer wahren Geschichte beruhte, auch wenn es nicht wortwörtlich genau so passiert ist.“
- „Das Stadion für Taylor Swift war Literally mit Hunderten von Menschen gefüllt.“
- „Ich konnte Literally unsere gemeinsame Zukunft sehen, als ich in seine Augen blickte.“
- „Mein Magen schrie regelrecht, ich hatte solchen Hunger!“
Warum sagen die Leute „Literallys“?
Die Leute sagen „Literally“ aus den verschiedensten Gründen – aber wenn es richtig verwendet wird, drückt es eine wörtliche, genaue, sachliche Aussage aus oder übertreibt eine Geschichte oder einen Sachverhalt auf eine Art und Weise, die als Übertreibung verstanden wird.
Warum verwenden die Leute „Literallys“ falsch?
Nachdem nun klar ist, dass das Wort zwei mögliche Bedeutungen hat, ist es wichtig zu verstehen, dass man den Begriff trotzdem falsch verwenden kann. Das passiert, wenn Personen einen Punkt übertreiben, aber das ist eigentlich nicht unmöglich. Vielleicht versuchen sie, ein starkes Gefühl zu vermitteln oder eine bestimmte Reaktion mit etwas Dramatik hervorzurufen – es kommt jedoch einfach unwahr rüber.
Beispiele für die falsche Verwendung von „Literallys“
- „Als ich sah, wie er in meine Richtung blickte, bin ich Literally gestorben.“
- „Ich habe mir gerade beim Versuch, diese schwere Tür zu öffnen, Literally den Arm gebrochen.“
- „Nach fünf Minuten in der Sonne hatten meine Haare Literally eine andere Farbe.“
Mehr lesen: Umzug bei Winterwetter oder Regen: Vorbereitung und wichtige Tipps
Was bedeutet „hypothetisch gesehen“?
„Hypothetisch betrachtet“ wird verwendet, wenn sich jemand auf etwas bezieht, das nicht auf wahren Fakten oder Situationen zum jeweiligen Zeitpunkt beruht. Jemand könnte Ihnen beispielsweise die Frage stellen: „Hypothetisch betrachtet, was würden Sie als Erstes kaufen, wenn Sie eine Million Dollar hätten?“
Manche Leute könnten diesen Ausdruck jedoch auf eine Weise verwenden, die ein wenig Wahrheit verbirgt. Ein Mitarbeiter könnte beispielsweise seinen Chef fragen: „Hypothetisch betrachtet, wenn jemand nach dem Mutterschaftsurlaub nicht zur Arbeit zurückkehrt, müsste er dann seine Leistungen zurückzahlen?“ Vielleicht war es wirklich nur eine hypothetische Frage, aber vielleicht war sie an eine schwangere Kollegin gerichtet, die die Antwort herausfinden wollte, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.