Vom aufsteigenden Stern in Deutschland zur NBA-Ikone: Dirk Nowitzki Vermächtnis und sein finanzieller Erfolg bleiben bestehen.
Dirk Nowitzki, ein ehemaliger Profi-Basketballspieler aus Deutschland, hat ein beeindruckendes Vermögen von 140 Millionen Dollar angehäuft. Er gilt als einer der größten europäischen Spieler der NBA-Geschichte und wird oft als einer der besten Power Forwards aller Zeiten bezeichnet. Bekannt für seine einzigartige Kombination aus Fähigkeiten, darunter seine kräftige Größe von 2,13 Metern und sein vielseitiger Spielstil, führte Nowitzki die Dallas Mavericks 2011 zu ihrem einzigen NBA-Meisterschaftstitel. Auch mit der deutschen Nationalmannschaft erzielte er beachtliche Erfolge und verhalf ihr zu einer Bronzemedaille bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2002.
Die frühen Jahre von Dirk Nowitzki
Dirk Nowitzki wurde am 19. Juni 1978 in Würzburg geboren und wuchs in einer sportlichen Familie auf. Seine Mutter, eine Basketballspielerin, und sein Vater, ein Handballspieler der deutschen Nationalmannschaft, prägten seinen frühen Sport. Obwohl Dirk sich zunächst für Handball und Tennis interessierte, machte Basketball aufgrund seiner Körpergröße eine attraktive Option, da Spieler seiner Statur in dieser Sportart häufig waren.
Mit 15 Jahren wurde Holger Geschwindner, ein ehemaliger deutscher Profi-Basketballspieler, auf Nowitzkis Talent aufmerksam. Geschwindner erkannte großes Potenzial in Dirk und begann, ihn dreimal wöchentlich zu trainieren, wobei er sich auf Wurf- und Passtechnik konzentrierte. Als Nowitzkis Spiel besser wurde, trieb Geschwindner ihn weiter an und steigerte das Training schließlich auf tägliche Einheiten. Mit gerade einmal 16 Jahren sicherte sich Dirk einen Platz im Team der DJK Würzburg – der Beginn seiner Karriere als Profi-Basketballer.
Ein aufgehender Stern in Deutschland
Nowitzkis erste Saison bei der DJK verlief etwas mühselig, doch in der zweiten Saison fand er seinen Rhythmus und wurde Stammspieler. Am Ende seines zweiten Studienjahres erzielte Nowitzki über 20 Punkte pro Spiel und etablierte sich als einer der vielversprechendsten Nachwuchsstars Deutschlands. Mit 18 Jahren führte er die DJK zum Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse und festigte damit seinen Status als Spieler mit enormem Potenzial.
Seine Fähigkeiten erregten schnell Aufmerksamkeit, und Nowitzkis Leistungen bei Events wie der Nike Hoop Heroes Tour und dem Hoop Summit erregten die Aufmerksamkeit von NBA-Scouts. Ein denkwürdiger Moment war sein Dunk gegen Charles Barkley, der Teams weltweit dazu veranlasste, ihn unter Vertrag zu nehmen. Diese Aufmerksamkeit führte schließlich zu seiner Auswahl im NBA-Draft 1998.
Hinterlässt seine Spuren in der NBA
Dirk Nowitzki wurde 1998 von den Milwaukee Bucks als 9. Pick gedraftet, wechselte aber bald zu den Dallas Mavericks. Im selben Jahr verpflichteten die Mavericks auch eine zukünftige Legende, Steve Nash, und die beiden wurden enge Freunde. Nowitzkis Rookie-Saison war jedoch herausfordernd, und die Mavericks verpassten die Playoffs. Das Franchise erlebte bedeutende Veränderungen, als der Milliardär Mark Cuban das Team im Jahr 2000 kaufte und damit eine neue Ära einläutete.
Cubans Investition in das Team umfasste einen Privatjet für Reisen, und Nowitzki reagierte darauf mit einer Leistungssteigerung. In der Saison 2000/2001 erzielte er durchschnittlich über 20 Punkte pro Spiel und war ein ernstzunehmender Anwärter auf die Auszeichnung als NBA-Spieler mit der höchsten Leistungssteigerung. Nowitzki entwickelte sich weiter und wurde zu einem Stammspieler der Mavericks. 2001 unterzeichnete er eine Vertragsverlängerung um sechs Jahre und 90 Millionen Dollar.
Der Starspieler der Mavericks
Dirk Nowitzki wurde mit zunehmender sportlicher Entwicklung zum Gesicht der Dallas Mavericks. 2004 erreichte Nowitzki mit 53 Punkten in einem Spiel gegen die Houston Rockets einen Meilenstein seiner Karriere. In den folgenden Saisons blieb er die treibende Kraft des Teams. In der Saison 2006/2007 gewann Nowitzki den begehrten Most Valuable Player Award, doch die Playoff-Schwierigkeiten der Mavericks blieben bestehen.
Trotz dieser Rückschläge triumphierten die Mavericks in der NBA-Saison 2010/11 und holten sich ihren ersten NBA-Titel. Nowitzki spielte in den Finals eine Schlüsselrolle und lieferte herausragende Leistungen ab, darunter den entscheidenden Korb in Spiel 4, obwohl er mit 38 Grad Fieber kämpfte. Seine Führungsstärke und sein Spiel trugen maßgeblich zum Sieg bei, und er wurde erneut zum MVP gewählt.
Gesundheitsprobleme und Ruhestand
Leider wurde Nowitzki mit zunehmendem Alter von Verletzungen geplagt. 2012 unterzog er sich einer Knieoperation, und in der Saison 2016/17 kämpfte er mit Achillessehnenproblemen. Seine Verletzungen hielten auch in der Saison 2017/18 an, als ihn eine Knöchelverletzung bis zum letzten Saisonspiel außer Gefecht setzte. Trotz dieser Herausforderungen spielte Nowitzki bis zu seinem Rücktritt nach der Saison 2018/19 weiter.
Nowitzki hinterließ der NBA ein unglaubliches Erbe. Zum Zeitpunkt seines Rücktritts war er der sechstbeste Scorer der NBA-Geschichte und wurde 14 Mal zum All-Star gewählt. Er war außerdem der erfolgreichste im Ausland geborene Spieler aller Zeiten und sein Status als einziger Spieler, der über 20 Saisons für ein einziges Team spielte, festigte seinen Platz in der NBA-Geschichte zusätzlich.
Einkommen und Karrieregehalt
Während seiner 21-jährigen NBA-Karriere verdiente Dirk Nowitzki allein 255 Millionen Dollar an Gehalt und ist damit gemessen an den Gesamteinnahmen der sechstbestbezahlte Spieler der NBA-Geschichte. Nowitzki verbrachte seine gesamte Karriere bei den Dallas Mavericks und sparte dadurch beträchtliche Summen. In Texas, dem Heimatstaat der Mavericks, gibt es keine staatliche Einkommenssteuer, sodass Nowitzki einen größeren Teil seines Einkommens behalten kann als Spieler in Hochsteuerstaaten wie Kalifornien oder New Jersey.
Sein Jahresgehalt betrug durchschnittlich rund 12 Millionen Dollar. Durch seinen Verbleib in Texas sparte Nowitzki wahrscheinlich rund 33 Millionen Dollar im Vergleich zu einem Staat mit Einkommenssteuer. Dieser finanzielle Vorteil verhalf ihm zu einem beträchtlichen Vermögen.
Vertragsentscheidungen und Finanzstrategie
Dirk Nowitzkis Vertragshistorie zeigt, dass er oft Gehaltskürzungen in Kauf nahm, um den Mavericks beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Teams zu helfen. So unterschrieb er 2006 eine Vertragsverlängerung um drei Jahre und 59 Millionen Dollar, obwohl er einen deutlich lukrativeren Vertrag hätte unterschreiben können. Ähnlich verhielt es sich 2014: Er willigte in einen Dreijahresvertrag über 25 Millionen Dollar ein und verzichtete auf eine Verlängerung um fünf Jahre und 239 Millionen Dollar, die ihm zugestanden hätte.
2017 unterzeichnete Nowitzki einen Zweijahresvertrag über 10 Millionen Dollar – ein klares Zeichen dafür, dass er den Erfolg des Teams über seinen persönlichen finanziellen Gewinn stellte. Hätte er diese günstigeren Verträge nicht angenommen, hätte Nowitzkis Karriereeinkommen 194 Millionen Dollar zusätzlich betragen, insgesamt also 446 Millionen Dollar statt der 252 Millionen Dollar, die er letztendlich verdiente.
Mehr lesen: Liana Liberato Bio, Alter, Instagram, Freund, Ein Vermögen, Größe
Immobilienunternehmen
Nach seinem Rücktritt vom Basketball kaufte Dirk Nowitzki eine luxuriöse, 1000 Quadratmeter große Villa im Stadtteil Preston Hollow im Norden von Dallas. Das Anwesen im Wert von 5,75 Millionen Dollar gehörte zuvor dem Milliardär Charles Wyly. Die Villa befindet sich in einem gehobenen Viertel von Dallas und ist Heimat prominenter Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Präsidenten George W. Bush und Mavericks-Besitzer Mark Cuban.
Nowitzkis Immobilieninvestition in dieser erstklassigen Lage spiegelt seinen Reichtum und Status wider und ist ein Beleg für seine erfolgreiche Karriere sowohl auf als auch abseits des Basketballplatzes.