Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Sie beim ersten Durchspielen von Baldur’s Gate 3 jedes einzelne Geheimnis und jede Geschichte entdeckt haben . Selbst dem erfahrensten RPG-Spieler entgeht aufgrund der beeindruckenden Liebe zum Detail, die Larian bei der Entwicklung des Spiels an den Tag gelegt hat, mit Sicherheit etwas. Da BG3 bald seinen zweiten Geburtstag feiert, entdecken Spieler immer noch Inhalte, die sie noch nie zuvor erlebt haben.
Minsc traf den Kaiser vor den Ereignissen von BG3
Der Kaiser zögert, Minsc zu schützen, und dafür gibt es einen wichtigen Grund
Wenn der Spieler Minsc in BG3 zum ersten Mal rekrutiert , stellt er möglicherweise fest, dass der Kaiser zögert, ihn unter seinen Schutz zu stellen. Oberflächlich begründet er dies mit Minscs chaotischer und unberechenbarer Natur, mit der er kein Risiko eingehen möchte. Seine Begründung scheint jedoch viel tiefer zu gehen. Minsc ist dem Kaiser schon einmal begegnet und misstraut ihm, da er vermutet, dass er seine alten Tricks anwendet.
Seine Vergangenheit mit dem Gedankenschinder ist nicht unbedingt eine geheime Information, aber man kann sie leicht übersehen, wenn man Minsc nicht danach fragt . Der Kaiser erschien Minsc einst auf dieselbe Weise, wie er dem Spieler als Traumwächter erscheint , doch er nahm das Gesicht seines verstorbenen Freundes Dynaheir an. Minsc dachte zunächst, er sei wieder mit ihr vereint, erkannte aber schließlich, dass der Kaiser ihm genau das sagte, was er hören wollte, was zu untypisch für Dynaheir war.
Trotz allem zeigt dies meiner Meinung nach, dass Minsc, zumindest unterbewusst, klüger ist, als man ihm zutraut. Minsc hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, daher weiß der Kaiser, wie ungern er nach dem, was zwischen ihnen vorgefallen ist, mit ihm zusammenarbeiten wird . Der Plan des Kaisers basiert auf der Kooperation der Partei, doch es ist offensichtlich, dass Minsc sich nie wieder von ihm manipulieren lassen würde. Minsc ist stets bestrebt, das Richtige zu tun und zieht es vor, Orpheus zu befreien, anstatt sich auf die Seite des Kaisers zu stellen, da dies moralisch richtig ist.
Wer war Dynaheir in früheren Baldur’s Gate-Spielen?
Minscs erste Hexengefährtin, die vor BG3 ein tragisches Ende fand
Wie Sie als Fan der gesamten Baldur’s Gate -Reihe vielleicht wissen , ist Dynaheir eine Figur aus früheren Teilen der Franchise . Sie war einst eine Begleitfigur wie Minsc, Jaheria und Viconia, spielt in BG3 jedoch keine so wichtige Rolle wie diese. Wie Minsc stammte Dynaheir aus Rashemen und war eine mächtige Hexe, die vom Volk der Rashemi auch als Wychlaran bekannt war.
Die Wychlaran: Weise Frauen von Rashemen, jede fürs Leben an einen berserkerhaften Leibwächter gebunden. Es gibt keinen höheren Titel und keine tiefere Bindung in der gesamten Tradition der Rashemaar. – Erzähler von Baldur’s Gate 3
Als Berserker schwor Minsc, sie zu beschützen, doch zu Beginn von BG2 wurde sie bei ihren Bemühungen, ihn zu verteidigen, getötet. Seitdem empfindet er tiefe Trauer darüber, da die Verbindungen zwischen Wychlaranern und Berserkern normalerweise unzerbrechlich sind. Später findet Minsc eine weitere BG2- Gefährtin, Aerie, als seine Hexe und kann Jaheira in Baldur’s Gate 3 zu seiner neuen Hexe erklären . Minsc ist der Meinung, dass eine solche Verbindung nicht verloren gehen darf und dass der beste Weg, die Toten zu ehren, darin besteht, die Lebenden weiterhin zu beschützen.
Mehr lesen: Gibt es ein Bloodborne 2? Das sagen Sony und FromSoftware
Traumwächter sind nicht auf den Spieler beschränkt
Der Kaiser kennt die besten Wege, in die Köpfe Ihrer Gefährten zu gelangen
Dies ist nicht das einzige Beispiel dafür, wie Gefährten ihre Wächter beschreiben. Karlach beschreibt ihren als „Goldenen Paladin“, während Gale seinen Wächter stets als „sie“ bezeichnet, unabhängig vom Geschlecht des Spielers. Es ist möglich, dass Larian ursprünglich geplant hatte, dass der Kaiser Gale auf ähnliche Weise austrickst, wie er Minsc behandelte, indem er die Gestalt von Mystra annahm. Wäre dies jedoch wahr, gäbe es wahrscheinlich mehr Dialoge über Gales Besuch der Göttin. Dennoch könnte der Kaiser eine Gestalt angenommen haben, die ihn an sie erinnert.
Die Gestaltung des Traumwächters ist eine clevere Taktik, um sicherzustellen, dass er den Spieler voll und ganz anspricht. Daher ist es interessant, darüber nachzudenken, wie der Imperator den anderen Gefährten erscheinen würde. Ich würde besonders gerne mehr über Lae’zel erfahren, da sie ihrem Wächter am wenigsten vertraut und über ihn spricht. Minscs Erlebnisse mit seinem Traumbesucher rücken die fragwürdige Moralität der Handlungen des Imperators in Baldur’s Gate 3 deutlich ins Rampenlicht.