Die Macht der Emotionen kann überwältigend sein, selbst wenn sie unserem Sinn für Logik oder Vernunft zuwiderläuft. Pathos ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen Appell an Emotionen in überzeugender Rhetorik oder anderen Formen des Schreibens zu beschreiben. Zu verstehen, was Pathos ist und wie man es effektiv einsetzt, ist ein wesentliches Werkzeug für jeden guten Schriftsteller.
Was ist Pathos?
Pathos ist ein Appell an die Emotionen eines Publikums, um Gefühle hervorzurufen. Pathos ist neben Logos und Ethos eine der drei wichtigsten Überzeugungsmethoden. Pathos ist auch ein wichtiger Bestandteil der Literatur, die wie die meisten anderen Kunstformen darauf ausgelegt ist, bei ihren Lesern Emotionen zu wecken.
Was sind die Ursprünge von Pathos?
Pathos ist ursprünglich ein griechisches Wort und bedeutet „Leiden“ oder „Erfahrung“. Das Konzept von Pathos als Überzeugungsmethode stammt vom griechischen Philosophen Aristoteles. In seinem Buch Rhetorik beschreibt Aristoteles drei grundlegende Überzeugungsmethoden: Pathos, Ego und Logos. Aristoteles schreibt, dass Pathos ein Mittel ist, um die Emotionen der Menschen zu wecken, um ihre Meinung in die Richtung des Sprechers zu lenken.
Platon, Aristoteles‘ Vorgänger, stand dem Pathos eher skeptisch gegenüber. Platon argumentierte, dass Pathos sparsamer eingesetzt werden sollte als andere Formen der Rhetorik. Platon argumentierte, dass ein emotionaler Appell missbraucht werden könnte, um das Publikum zu manipulieren, und schlug vor, dass Appelle an die Logik oder den Charakter für den öffentlichen Diskurs vorteilhafter seien.
Wie wird Pathos durch Ethos und Logos beeinflusst?
Wenn Pathos als Überzeugungsmittel eingesetzt wird, ist es wichtig, es durch die Verwendung von Ethos oder Logos auszugleichen. Argumentation, die ausschließlich auf Emotionen basiert, kann zu fehlerhaften Argumenten führen, die auch als logische Fehlschlüsse bezeichnet werden. Oftmals können Autoren an Emotionen appellieren, wenn die Logik ihrer Argumentation fehlerhaft ist oder ihnen Glaubwürdigkeit oder Wissen in dem von ihnen behandelten Thema fehlt.
- Ethos : Ein ethischer Appell soll das Wissen und die Glaubwürdigkeit des Autors zu einem bestimmten Thema hervorheben. Ethos schafft Vertrauen beim Publikum, indem es den Hintergrund und die Erfahrung des Autors sowie seinen starken moralischen Charakter betont.
- Logos : Ein logischer Appell baut die Argumentation methodisch und rational auf. Von den drei primären rhetorischen Techniken hängt ein logisches Argument am wenigsten davon ab, wer der Autor ist, der das Argument vorbringt, oder wie das Argument vorgetragen wird.
Wie wird Pathos’s zum Aufbau von Argumenten verwendet?
Pathos ist eine sehr verbreitete Taktik bei Argumentationen oder Überzeugungsversuchen. Emotionen anzusprechen kann ein sehr effektives Mittel sein, um Ihre Gemütsverfassung mitzuteilen und Ihr Publikum davon zu überzeugen, Ihrem Standpunkt zuzustimmen. Beispiele für Pathos bei Überzeugungsversuchen oder Debatten sind:
- Meinungsbeiträge . Ein Meinungsbeitrag, der sich gegen militärische Interventionen ausspricht, dokumentiert die menschlichen Opfer des Krieges und appelliert an die Emotionen des Lesers, um seine Meinung zu diesem Thema zu beeinflussen.
- Gerichtssäle . Eine Verteidigerin beschreibt die harte Kindheit ihres Mandanten, um das Mitgefühl einer Jury zu erregen.
- Politik . Ein Politiker erzählt die Geschichte eines alleinerziehenden Elternteils, dessen Leben durch eine von ihm propagierte Politik positiv beeinflusst werden könnte.
Mehr lesen: Christine Baumgartner Wiki (Kevin Costners Frau), Alter, Biografie, Ehemann, Eltern, Vermögen 2023 und mehr
Wie Pathos’s beim Schreiben verwendet wird
Von allen rhetorischen Techniken, die in Aristoteles‘ Rhetorik hervorgehoben werden, ist Pathos in der Literatur wahrscheinlich am weitesten verbreitet. Die meisten Texte sind darauf ausgelegt, Emotionen hervorzurufen, unabhängig davon, ob sie überzeugen sollen oder nicht. Pathos’s taucht in praktisch allen Formen der Literatur und des Schreibens auf, darunter:’s
- Gedichte : Gedichte sind oft abstrakt und sollen Emotionen hervorrufen. Pathos’s ist eine treibende Kraft in den meisten populären Gedichten .
- Theaterstücke : Theaterstücke dramatisieren das Leben und die Gefühle fiktiver Figuren. Ein gutes Theaterstück fängt das Pathos’s in den Gefühlen und Kämpfen seiner Figuren ein.
- Memoiren : Memoiren konzentrieren sich oft auf die emotionalsten und dramatischsten Kapitel im Leben des Autors. Pathos ist das, was erfolgreiche Memoiren von einer trockenen Nacherzählung des Lebens und der Leistungen des Autors unterscheidet.
- Romane : Die meisten Romane werden vom Gefühlsleben ihrer Figuren getragen. Romane sind auf Pathos angewiesen, um eine Verbindung zwischen den Lesern und den Figuren und der Erzählung herzustellen.