Michael Jerome Oher ist ein gefeierter Offensive Tackle im American Football der Carolina Panthers der National Football League. Oher wurde am 28. Mai 1986 in Memphis , Tennessee, geboren. Er wuchs in einer zerrütteten Familie auf und bekam von seinen Eltern keine Fürsorge. Seine Mutter war drogenabhängig und sein Vater saß zeitweise im Gefängnis. Sein Vater starb später im Gefängnis, während Oher auf der High School war.
Oher spielte College Football an der University of Mississippi, wo er die Auszeichnung All-American erhielt . Diese Anerkennung öffnete ihm viele Türen, sogar in der National Football League zu spielen.
Kindheit und frühes Leben
Michael Oher war ein Footballstar, der am 28. Mai 1986 in Memphis, Tennessee, als Michael Jerome Williams Jr. geboren wurde. Michael Jerome Williams Sr. und Denise Oher hatten zwölf Kinder, die von ihnen vernachlässigt und nicht unterstützt wurden. Der Vater war ein häufiger Häftling und wurde in einem US-Gefängnis ermordet, während die Mutter Crack-abhängig war.
Infolgedessen war Oher in Pflegefamilien und oft obdachlos. Aufgrund der Herausforderungen zu Hause war Oher in der Schule nicht gut. Er war ein schlechter Schüler und musste die erste und zweite Klasse wiederholen. Infolgedessen besuchte Oher in den ersten neun Jahren seines Studiums elf verschiedene Schulen.
Als er auf die High School kam, begann er, Football zu spielen und Spaß daran zu haben.
Ausbildung
Michael Oher stand vor großen Problemen, da seine Eltern ihn nicht ausreichend unterstützten. Die Nachlässigkeit wirkte sich auf seine schulischen Leistungen aus und er war in der Schule schlecht. Aufgrund seiner schlechten Leistungen war er gezwungen, so oft die Schule zu wechseln.
Er besuchte die High School und begann, sich für Football zu interessieren. Daraufhin drängte Tony Henderson darauf, ihn an der „Briarcrest Christian School“ anzumelden . An dieser Schule erhielt Oher Football-Training von den Trainern Hugh Freeze und Tim Long . Das Training verbesserte seine Fähigkeiten und er wurde zum Lineman des Jahres in der Division II (2A) befördert.
Im Jahr 2004 wurde Oher von seinen neuen Pflegeeltern Leigh Anne und Sean Tuohy aufgenommen, die ihn später adoptierten. Sie boten ihm die Liebe, die ihm in seiner Kindheit gefehlt hatte. Er begann sogar, Sportarten wie Basketball und Leichtathletik zu trainieren. Als Schüler arbeitete er fleißig und erzielte gute Noten, die ihm die Aufnahme in eine Schule der Division I der „National Collegiate Athletic Association“ einbrachten.
Michael Oher besuchte die University of Mississippi , wo er einen Abschluss in Strafrecht machte.
Karriere
Michael Oher bekam viele Stipendien, die ihm Türen für seine Footballkarriere öffneten. Die Stipendien erhielt er von Universitäten wie Alabama, Tennessee, Auburn, South California und Louisiana State. Er traf die wichtige Entscheidung, der University of Mississippi beizutreten und dort zu spielen. Er wurde von Trainer Ed Orgeron beraten . Danach begann er, für das Footballteam „Ole Miss Rebels“ zu spielen. Zunächst spielte er als Guard im Team und seine Leistung war so beeindruckend, dass er zum Freshman All-America ernannt wurde .
Oher begann seine erste Saison bei den Ole Miss Rebels in zehn Spielen als Guard. 2006 wechselte er die Position und begann, als Left Tackle zu spielen. Im selben Jahr wurde er in verschiedene Vorsaison-All-Conference- und All-American-Teams berufen.
Michael Oher wurde gleich nach seiner zweiten Saison zum Offensive Lineman der Southeastern Conference in die zweite Mannschaft berufen. Er hatte das Glück, der erste Lineman der Southeastern Conference nach der Junior-Phase zu sein .
Am 14. Januar 2008 zeigte Oher öffentlich sein Interesse an der Teilnahme am NFL Draft 2008. Er änderte seine Meinung nach zwei Tagen und erklärte seinen Rückzug aus dem Draft, um für seine letzte Saison zum Footballteam von Ole Miss zurückzukehren. Nach der Saison 2008 wurde Oher zum zweiten Mal einstimmig in die All-America-Erstmannschaft gewählt. Im Frühjahr 2009 erwarb Oher an der Universität einen Abschluss in Strafrecht.
Im selben Jahr wurde er beim National Football League Draft 2009 von den „Baltimore Ravens“ ausgewählt . Er unterschrieb einen Vertrag bei der Mannschaft und erhielt die Trikotnummer 74. 2009 spielte er sowohl als rechter als auch als linker Tackle. In der Saison 2010 spielte er als rechter Tackle und die Ravens gewannen gegen die „New England Patriots“ mit 33-14. In der folgenden Saison wurde er als rechter Tackle eingesetzt.
Die Baltimore Ravens spielten gegen die San Francisco 49ers und die Ravens gewannen im „Super Bowl XLVII“ mit 34:31. Als Ergebnis gewann Oher den „Super Bowl Ring“ , seine erste Auszeichnung im Football. 2014 unterschrieb er einen Vertrag beim Team „Tennessee Titans“ .
Oher hatte in dieser Saison jedoch mehrere Verletzungen und kam nur zu wenigen Einsätzen. Infolgedessen wurde sein Vertrag aufgelöst. Ein Jahr später unterschrieb er einen weiteren Vertrag bei den „Carolina Panthers“ und begann dort auf der Position des Left Tackle zu spielen.
Mehr lesen: Jean-Claude Van Damme Ehepartnerin: Einblicke in das Leben des Actionstars
Auszeichnungen und Erfolge
- Im Jahr 2005 gewann Michael Oher die Auszeichnungen „First Team Freshman All-American“, „First Team All-Quad Freshman Chrome Tackle Letius“ und „First Team SEC All-Freshman“ . Im folgenden Jahr wurde Oher mit dem „Second Team All-SEC“ ausgezeichnet.
- Im Jahr 2007 war Oher im „First Team All-SEC“. Im folgenden Jahr war er sowohl im „First Team All-American“ als auch im „First Team All-SEC“.
- Oher wurde mit dem „Shug Jordan“ als „Southeast Offensive Lineman of the Year“ ausgezeichnet.
- Er wurde mit dem „Colonel Earl „Red“ Blaik Leadership-Scholarship Award“ ausgezeichnet.
- Im Jahr 2008 wurde Michael Oher als „Outland Trophy Finalist“, „Conerly Trophy Finalist“, „Lombardi Award Semifinalist“ und „SEC Jacobs Blocking Trophy“ ausgezeichnet .
Persönliches Leben und Vermächtnis
Michael Oher wurde von Michael Lewis geehrt, einem Autor, der ein Buch mit dem Titel „The Blind Side: Evolution of a Game“ schrieb , in dem Oher das Thema war. Ein Teil des Buches wurde in einen gleichnamigen Film verwandelt. Das Buch wurde 2009 veröffentlicht.
Michael Oher schrieb seine Autobiografie mit dem Titel „I Beat The Odds: From Homelessness to The Blind Side and Beyond“ . Das Buch wurde zusammen mit dem amerikanischen Sportjournalisten Don Yaeger geschrieben .