Die erstaunliche Geschichte von Maurice Tillet
Maurice Tillet war ein professioneller Wrestler, der in Russland geboren wurde, aber später französischer Staatsbürger wurde. Er war vor allem unter seinem Ringnamen The French Angel bekannt.
Maurice Tillet litt an Akromegalie, einer Krankheit, die zu abnormalem Wachstum seiner Hände, Füße und Gesichtszüge führte, was ihm ein enormes und unverwechselbares Aussehen verlieh. Es wird spekuliert, dass sein einzigartiges Aussehen als Inspiration für die Figur Shrek diente.
In den frühen 1940er Jahren war Maurice Tillet eine prominente Attraktion im professionellen Wrestling und zog große Zuschauermengen zu seinen Kämpfen an. Er war zweimaliger Weltmeister im Schwergewicht der American Wrestling Association, die von Paul Bowser in Boston geleitet wurde.
Der Anfang
Maurice Tillet wurde 1904 im russischen Ural als Kind französischer Eltern geboren. Als Kind erhielt er aufgrund seines engelsgleichen Aussehens den Spitznamen „Engel“. Leider starb Tillets Vater, als er noch sehr jung war, und seine Mutter musste ihn alleine großziehen. Nach der russischen Revolution zogen Tillet und seine Mutter vom Ural nach Reims in Frankreich.
Im Alter von 17 Jahren bemerkte Maurice Tillet ungewöhnliche Schwellungen an Füßen, Händen und Kopf, für die es keine bestimmte Ursache gab. Nach Rücksprache mit einem Arzt wurde bei ihm Akromegalie diagnostiziert, eine seltene Erkrankung, die durch eine übermäßige Ausschüttung des menschlichen Wachstumshormons (HGH) durch die Hypophyse entsteht.
Die Krankheit führt häufig zu einer Vergrößerung der Extremitäten, Schlafapnoe und einer deutlichen Veränderung des körperlichen Erscheinungsbilds. Unglücklicherweise ist genau dies bei Tillet passiert, dessen körperliches Erscheinungsbild sich aufgrund der Akromegalie völlig veränderte.
Obwohl er zunehmend befürchtete, dass sein Aussehen ihm den Erfolg verwehren würde, gelang es Maurice Tillet, an der Universität von Toulouse ein Jurastudium zu absolvieren. Seinen Traum, Anwalt zu werden, verfolgte er jedoch nie. Stattdessen trat er der französischen Marine bei und diente fünf Jahre lang als Ingenieur.
1937 reiste Tillet nach Singapur, wo er den Profi-Wrestler Karl Pojello traf, der ihn davon überzeugte, in die Welt des Wrestlings einzusteigen. Mit dieser Entscheidung begann Tillets legendäre Karriere als Profi-Wrestler.
Tillets professionelle Wrestling-Karriere
Maurice Tillet absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Wrestler in Frankreich, wo er auch seine Karriere begann. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs war Tillet jedoch gezwungen, in die USA auszuwandern, wo er 1939 ankam. Ein Jahr später erregte er die Aufmerksamkeit des in Boston ansässigen Promoters Paul Bowser. Obwohl Bowser heute weitgehend vergessen ist, war er ein prominenter Wrestling-Promoter seiner Zeit und wird in der heutigen Zeit oft mit Vince McMahon verglichen.
Paul Bowser erkannte das Potenzial von Maurice Tillet und begann, ihn für eine Reihe von Hauptkämpfen zu buchen. 19 Monate in Folge war Tillet, der unter dem Namen „The French Angel“ wrestelte, praktisch unschlagbar und gewann im Mai 1940 den AWA World Heavyweight Champion-Titel, den er über zwei Jahre lang hielt. 1942 fügte Tillet seiner Liste von Erfolgen den World Heavyweight Championship in Montreal, Kanada, hinzu.
Als Tillet jedoch seinen zweiten Weltmeistertitel im Schwergewicht gewann, war sein Gesundheitszustand bereits angeschlagen. Darüber hinaus tauchten mehrere Nachahmer auf, die die Wirkung seiner Marke schwächten. Trotzdem blieb Tillets Vermächtnis als „hässlichster Mann im Wrestling“ intakt.
Bereits 1945 begann sich Maurice Tillets Gesundheitszustand zu verschlechtern und er wurde nicht mehr als unschlagbar vermarktet. Sein letzter Wrestling-Kampf fand am 14. Februar 1953 in Singapur statt. Zu dieser Zeit kämpfte er für die National Wrestling Alliance Mid South Area, die als Tri-State bekannt war und Leroy McGuirk gehörte. In diesem Kampf stimmte Tillet zu, gegen Bert Assirati zu verlieren.
Mehr lesen: Jeremy Sisto: Ein tiefer Einblick in das Leben und die Karriere eines vielseitigen Schauspielers
Tod
Maurice Tillet starb am 4. September 1954 in Chicago, Illinois. Er erlitt einen Herzinfarkt, nachdem er vom Tod seines Freundes und ehemaligen Trainers Karl Pojello erfahren hatte.
Maurice Tillet und Karl Pojello wurden gemeinsam auf dem litauischen Nationalfriedhof in Justice, Illinois, etwa 32 km südlich von Chicago, begraben. Ihr Grabstein trägt die Inschrift „Freunde, die selbst der Tod nicht scheiden konnte“.