„Wunderbare Jahre“ wurde im Frühjahr 1988 auf ABC erstmals ausgestrahlt. Die Serie war sofort ein Hit in den Quoten und ist noch heute beliebt.
„Wunderbare Jahre“ wurde im Frühjahr 1988 auf ABC erstmals ausgestrahlt und war sofort ein Quotenerfolg.
Als die Coming-of-Age -Serie Anfang der 1990er Jahre abgesetzt wurde , war sie bereits für Dutzende renommierter Preise nominiert und erhielt sogar einen Peabody Award. Die Darsteller sind bis heute eng befreundet, und in vielerlei Hinsicht spiegelt ihr Leben Jahrzehnte später einige der Handlungsstränge von „Wunderbare Jahre“ wider .
Ein prominentes Beispiel ist der ehemalige Kinderstar Josh Saviano , der heute im selben Bereich arbeitet wie seine Fernsehfigur vor fast 20 Jahren.
„Wunderbare Jahre“ war eine von Savianos wenigen Film- und Fernsehrollen
„Wunderbare Jahre“ feierte nur wenige Tage vor Savianos zwölftem Geburtstag Premiere. Es war jedoch nicht seine erste Fernsehrolle.
„[Savianos] Einstieg ins Showgeschäft geschah spontan“, berichtet die New York Times . „Eines Tages, als er etwa fünf Jahre alt war, begleiteten er und seine Mutter eine Freundin, die ihr Kind zu einem Vorsprechen in Manhattan brachte. Josh flehte seine Mutter an, ihm auch den Manager zu zeigen, und so begann seine Karriere. Sein erster Job: ein Werbespot für Aim-Zahnpasta.“
Saviano versuchte sich in verschiedenen Nebenrollen, unter anderem als Student in einer Broadway-Produktion an der Seite von Mark Hamill. Während seiner Arbeit am Broadway rief ihn sein Agent an und bot ihm die Möglichkeit, bei „ Wunderbare Jahre“ mitzuspielen .
„Er sprach für die Rolle des Paul Pfeiffer vor“, erklärt die New York Times. „Er wurde viermal zurückgerufen und schließlich zu einem Vorsprechen mit den Machern der Show eingeladen. Am nächsten Tag bekam er die Rolle.“
Nach „Wunderbare Jahre“ versuchte sich Saviano in einigen anderen Fernseh- und Filmrollen. Mit Ausnahme eines kurzen Auftritts Mitte der 2010er Jahre bei „Law & Order: Special Victims Unit“ hat sich Saviano seit Anfang der 1990er Jahre jedoch weitgehend aus dem Rampenlicht Hollywoods zurückgezogen.
Savianos Charakter war der beste Freund der Hauptfigur der Serie
„[ Wunderbare Jahre ] war ein nostalgischer Blick auf das Erwachsenwerden in den 1960er und frühen 1970er Jahren“, bemerkt die New York Times.
Die Serie begleitet den Teenager Kevin Arnold (gespielt von Fred Savage) in Schule, Beziehungen und dem Aufwachsen in der Vorstadt. Savianos Pfeiffer ist Arnolds bester Freund. Gemeinsam versuchen die beiden, sich mit Dating, Schulabschluss und einem Leben außerhalb ihrer Vorstadtblase auseinanderzusetzen.
Savianos Figur war bei den Zuschauern sofort beliebt. „Obwohl er nicht die Hauptfigur der Serie ist, ist der tollpatschige Paul … für viele zum beliebten Außenseiter geworden“, schlussfolgert die New York Times.
Mehr lesen: Die 10 besten Songs von Bon Jovi aller Zeiten, Rangliste
Savianos Lebensweg spiegelte den seiner Fernsehfigur wider
Das Serienfinale von „Wunderbare Jahre“ wurde am 12. Mai 1993 ausgestrahlt. Darin erfahren die Zuschauer, dass Savianos Pfeiffer später nach Harvard ging, um Jura zu studieren.
Im wahren Leben tat der Schauspieler etwas Ähnliches. Net TV 4 U berichtet, dass Saviano nach seiner Karriere als Kinderstar im Fernsehen die Yale University besuchte. Anschließend promovierte er an der Benjamin N. Cardozo School of Law der Yeshiva University und praktiziert bis heute als Anwalt.
Heute sind viele der an „ Wunderbare Jahre“ beteiligten Personen noch immer in Kontakt. In einem Interview mit Biography.com sagte Savage, dass mehrere Darsteller immer noch Freunde seien.
Und weil viele der Darsteller noch kleine Kinder waren, als die Show ausgestrahlt wurde, schlossen auch viele ihrer echten Mütter eine enge Bindung zueinander. „Auch heute noch treffen sich Joanne Savage, Mahalia McKellar, Marsha Hervey und Jane Saviano“, berichtet die Zeitung.
„Sie haben sich wirklich gut verstanden“, erzählt Savage der Site.