Finden Sie heraus, wie hoch das Vermögen von George Russell ist und wie viel er in der Formel-1-Saison 2023 verdienen wird
In der rasanten Welt der Formel 1 ist für Fahrer wie George Russell nicht nur der Meisterschaftsplatz ein Maßstab für ihren Erfolg – auch ihr Platz in der finanziellen Hierarchie ist aussagekräftig.
Russell kämpft darum, zu Beginn seiner Mercedes -Karriere zwei Saisons in Folge unter den ersten Fünf zu landen , nachdem er 2022 vor seinem berühmten Teamkollegen einen beeindruckenden vierten Platz in der Meisterschaft belegt hat.
Obwohl Mercedes seit Russells Eintritt ins Team aufgrund eines Rückschritts in der Fahrzeugentwicklung nicht mehr in der Lage ist, regelmäßig um Siege zu kämpfen , hat der ehemalige F2- Champion dennoch einige schlagzeilenträchtige Ergebnisse erzielt.
Und Russells Gehalt spiegelt wider, dass das Team davon überzeugt ist, dass er eines Tages den Meisterschaftskampf des Teams anführen wird, sobald Lewis Hamilton das Team verlässt.
Wie viel wird George Russell im Jahr 2023 verdienen?
In der Saison 2023 wird George Russell voraussichtlich 8 Millionen Dollar verdienen. Damit gehört er zu den Topverdienern der Formel 1 , liegt aber immer noch weit hinter seinem Mercedes- Teamkollegen Hamilton , der im Jahr 2023 über unglaubliche 35 Millionen Dollar verfügt.
Russells Leistungen in der F1 seit seinem Debüt bei Williams haben sicherlich dazu beigetragen, dass er seinen ersten Mercedes-Vertrag aufbessern konnte.
Und dabei sind die Anreize noch gar nicht mit eingerechnet. Beispielsweise erhält Russell angeblich einen Bonus von drei Millionen Dollar für den Gewinn der Meisterschaft und holte 2022 seinen ersten F1- Sieg.
Schätzungsweise verdiente er in seiner ersten F1- Saison weniger als 200.000 Dollar, doch Russell erwies sich schnell als Mittelpunkt des Teams und seine Beförderung zu Mercedes wurde Mitte 2021 bekannt gegeben.
Russells Verdienst ist ein Hinweis darauf, dass Mercedes nicht nur jetzt Vertrauen in seine Fähigkeiten hat, sondern auch darauf, dass er das Team führen wird, wenn Hamilton das Team verlässt.
Russells Vertrag mit dem deutschen Team läuft bis 2024, während Hamiltons Vertrag am Ende dieser Saison ausläuft und derzeit eine neue Vereinbarung hat.
Derzeit hat Mercedes nach Red Bull das zweithöchste Fahrergehalt im F1- Fahrerlager . Die 43 Millionen Dollar, die das britische Duo verdient, sind zwar weniger als Max Verstappens Gehalt allein, aber es ist immer noch eine Menge Geld.
Sie liegen deutlich vor Ferrari , da Charles Leclerc und Carlos Sainz zusammen 36 Millionen Dollar verdienen, obwohl beide Fahrer höhere Gehälter als Russell beziehen .
Die Gehälter der Fahrer liegen außerhalb der Kostenobergrenze der Formel 1, sodass das Team viel Geld für seine Talente ausgeben kann, ohne Kompromisse bei der Fahrzeugentwicklung eingehen zu müssen.
Wie viel ist George Russell wert?
Im Jahr 2023 verfügt George Russell über ein geschätztes Nettovermögen von 18 Millionen Dollar. Obwohl er nicht ganz in der gleichen Liga spielt wie F1- Legenden wie Hamilton oder Fernando , hat Russell noch viel Zeit, aufzuholen.
Ein erheblicher Teil seines Nettovermögens stammt aus seinem Gehalt bei Mercedes , aber das ist nicht die einzige Quelle. Russell hat lukrative Werbeverträge mit Marken wie Puma und Bose abgeschlossen , die sein Vermögen erheblich vergrößert haben.
Darüber hinaus tragen Vermögenswerte wie sein Luxusapartment in London und eine Sammlung hochwertiger Autos, darunter mehrere Mercedes AMG , ein McLaren GT , ein Ferrari 812 und ein Bentley Bentayga , zu seinem Nettovermögen bei.
Der Brite hatte zuvor wie viele seiner F1- Rivalen den Wunsch geäußert, nach Monaco zu wechseln , einen Wechsel im Jahr 2021 jedoch auf Eis gelegt.
Sollte er das jedoch bald schaffen, wird sein Vermögen weiter steigen. Und mit dem Fortschreiten seiner Karriere und dem Wachstum seiner Marke können wir nur davon ausgehen, dass dieser Betrag exponentiell steigen wird.
Mehr lesen: Lana Condor: Aufstieg und Einfluss einer modernen Schauspielerin
F1-Fahrergehälter 2023
Treiber | Gehalt | Vertrag | Team | |
1 | Max Verstappen | 55 Millionen US-Dollar | 2028 | Red Bull |
2 | Lewis Hamilton | 35 Millionen US-Dollar | 2023 | Mercedes |
3 | Charles Leclerc | 24 Millionen US-Dollar | 2024 | Ferrari |
4 | Lando Norris | 20 Millionen US-Dollar | 2025 | McLaren |
5 | Carlos Sainz | 12 Millionen US-Dollar | 2024 | Ferrari |
6 | Sergio Pérez | 10 Millionen US-Dollar | 2024 | Red Bull |
7 | Valtteri Bottas | 10 Millionen US-Dollar | 2025 | Alfa Romeo |
8 | George Russell | 8 Millionen US-Dollar | 2023 | Mercedes |
9 | Esteban Ocon | 6 Millionen US-Dollar | 2024+ | alpin |
10 | Fernando Alonso | 5 Millionen US-Dollar | 2024+ | Aston Martin |
11 | Pierre Gasly | 5 Millionen US-Dollar | 2024+ | alpin |
12 | Kevin Magnussen | 5 Millionen US-Dollar | 2023 | Haas |
13 | Alex Albon | 3 Millionen US-Dollar | 2024+ | Williams |
14 | Lance Stroll | 2 Millionen US-Dollar | Offen | Aston Martin |
15 | Nico Hülkenberg | 2 Millionen US-Dollar | 2024 | Haas |
16 | Zhou Guanyu | 2 Millionen US-Dollar | 2023 | Alfa Romeo |
17 | Oscar Piastri | 2 Millionen US-Dollar | 2024+ | McLaren |
18 | Yuki Tsunoda | 1 Mio. USD | 2023+ | AlphaTauri |
19 | Logan Sargeant | 1 Mio. USD | 2023+ | Williams |
20 | Daniel Ricciardo | N / A | 2023 | AlphaTauri |