Bereits im Alter von vier Jahren entwickelte Ayrton Senna da Silva aus São Paulo, Brasilien, seine Leidenschaft für den Rennsport. Sein Vater baute ihm sein erstes Go-Kart. Doch niemand hätte gedacht, dass er dadurch nicht nur in die Formel 1 einsteigen, sondern sogar zu einer ihrer legendären Fahrer werden würde. Mit 65 Pole-Positions, 41 Grand-Prix-Siegen und drei Weltmeistertiteln in den Jahren 1988, 1990 und 1991 gehörte der brasilianische Rennfahrer zum Zeitpunkt seines Todes zu den Besten der Besten.
Wie hat Ayrton Senna sein Geld verdient?
Obwohl Ayrton schon als kleiner Junge mit dem Training begann, nahm er erst mit 13 Jahren an seinem ersten Wettbewerb auf der lokalen Rennstrecke teil und beendete sein Debütrennen auf der Pole Position. Daher überrascht es nicht, dass er nach und nach an größeren Turnieren teilnahm und 1977 die südamerikanische Kart-Meisterschaft gewann und mehrere Vizemeistertitel errang. Seine denkwürdigsten Rennen in diesem Format waren jedoch wohl die von 1978 bis 1980, als er mit seinem Teamkollegen Terry Fullerton bei DAP fuhr , bevor er sich entschied, in niedrigere Formeln zu wechseln.
1981 zog Ayrton nach England, um eine Karriere im Formel-Ford-Rennsport zu starten. Er begann in der Formel Ford 1600 und gewann im selben Jahr zwei Meisterschaften. Er stellte sein Können auf Schritt und Tritt unter Beweis, kehrte jedoch aufgrund familiären Drucks am Ende der Saison nach Brasilien zurück, bevor ihm klar wurde, dass er einfach nicht aufgeben konnte. Obwohl dies die Trennung von seiner Familie und das Opfer seiner Ehe bedeutete, zog er 1992 mit einem Formel-Ford-Vertrag über 10.000 Pfund und einigen Sponsorenverträgen erneut nach England.
Ayrton gewann in diesem Jahr 15 der 17 Rennen der Britischen Meisterschaft, dominierte anschließend aber auch die Europameisterschaft und erregte damit die Aufmerksamkeit der Formel 3. So verbrachte er die Saison 1993 auf diesem Niveau und gewann erneut die Britische Meisterschaft, bevor er nach Testfahrten für mehrere Top-Teams direkt mit Toleman in die Formel 1 wechselte. Seine Debütsaison war zwar nicht die beste, doch mit dem 9. Gesamtrang in der Fahrerwertung mit 13 Punkten zeigte er deutlich, dass er genau dort war, wo er hingehörte.
Dann folgte Ayrtons Zeit bei Lotus von 1985 bis 1987, bevor er von 1988 bis 1993 an der Seite des zweifachen Champions Alain Prost zu McLaren wechselte – ein Moment, der die Rivalität zwischen beiden entfachte. Mit diesem Team gewann der brasilianische Fahrer auch alle drei Meisterschaften in den Jahren 1988, 1990 und 1991, wobei er 1989 hinter seinem Teamkollegen Zweiter wurde. Auch 1993 verlief für ihn großartig, da er die Saison mit mehreren Siegen abschloss, darunter einem beim abschließenden Großen Preis von Australien, seinem 41. und letzten Sieg in seiner Formel-1-Karriere.
Ayrton Sennas Vermögen
Es ist allgemein bekannt, dass Ayrton Senna 1994 zu Williams wechselte, ohne zu wissen, dass dies zu einer schrecklichen Tragödie führen würde. Was viele jedoch nicht wissen: Er wurde angeblich für ein Gehalt von 20 Millionen Dollar verpflichtet. Doch bevor er dieses Geld überhaupt nutzen konnte, verstarb er traurigerweise – am 1. Mai beim Großen Preis von San Marino im italienischen Imola starb er an den Folgen eines Unfalls. Zu diesem Zeitpunkt beschränkte sich seine Karriere auf den Rennsport, doch er plante, sich als Philanthrop zu engagieren und gründete eine Organisation zur Unterstützung der brasilianischen Jugend. Seine Familie gründete dies später, um sein Erbe am Leben zu erhalten.
Was Ayrtons Einkommen betrifft, so wurde berichtet, dass er neben seinem angeblichen Gehalt von 20 Millionen Dollar im Jahr 1994 Anfang der 1990er-Jahre bei McLaren eine Million Dollar pro Rennen erhielt, was einem Jahreseinkommen von 16 Millionen Dollar entspricht. In seiner Formel-1-Karriere vor seinem ersten Meisterschaftssieg schätzten wir sein Jahreseinkommen auf etwa 2 Millionen Dollar, da Alain Prost damals angeblich 3 Millionen Dollar verdiente. Und als ob das nicht genug wäre, erhielt er laut Aufzeichnungen zusätzlich zu seinem Grundgehalt finanzielle Prämien, wenn er Podiumsplätze erreichte oder Meisterschaften gewann. Das verdeutlichte, dass er sehr wohlhabend war.
Mehr lesen: Benny Blanco: Der meisterhafte Songwriting-Partner, der Musik neu definiert
Leider können wir Ayrtons Einnahmen in seiner niedrigeren Formel oder seiner Kartkarriere nicht genau schätzen, da unklar ist, wie hoch ihre Gehälter waren und welche Prämien sie erhielten. Ausgehend von der fundierten Annahme, dass er Anfang der 1980er-Jahre in England rund 500.000 Dollar verdiente, gehen wir jedoch davon aus, dass er aufgrund seiner Unterkunfts- und Trainingskosten nicht viel davon gespart haben kann. Unter Berücksichtigung von Ayrtons unglaublicher, fast zwei Jahrzehnte dauernder Karriere, seiner möglichen Investitionen später im Leben, seiner potenziellen Ersparnisse sowie seiner Ausgaben lag sein geschätztes Nettovermögen im Jahr 1994 bei etwa 60 Millionen Dollar.